Eisenbahn-Schwertransporte online kaufen

Inhaltverzeichnis

Die Gebührenhöhe richtet sich nach Art und Umfang des Transportes. Für Fragen zur Gebührenhöhe Ihres Transportes wenden Sie sich bitte an die unten benannten Sachbearbeiter. Auf der VEMAGS-Startseite erfahren Sie alles Wissenswerte über das System. Montag bis Donnerstag, 9 bis 15 Uhr Freitag, 9 bis 13 Uhr sowie nach besonderer Vereinbarung Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Januar 2021 ist die Berechnung der Gebühren bundesweit einheitlich vorgegeben. Die Gebühren bewegen sich in einem Rahmen zwischen 40 und 1.300 Euro.

Großraum- und Schwertransporte Genehmigungsarten

DB Schenker führt einen Schwerguttransport für Windparks in Indien durch, bei dem 240 Rotorblätter mit insgesamt 4600 Tonnen Gewicht transportiert wurden. Die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Sachgebiete finden Sie hier. Wir bitten Sie, sich in eigenem Interesse mit dem Thema VEMAGS auseinanderzusetzen und auch diesem Portal beizutreten. Weitere Infos zu E-Mail-Kontaktmöglichkeiten mit der Stadt Hamm ... Wir betrachten Europa geographisch, von Portugal bis zum Ural, vom Nordkap bis nach Sizilien.Ob in Deutschland oder im internationalen Fernverkehr – auf dem Kontinent kennen wir uns aus. Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Generell gilt jedoch, dass Schwertransporte von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 15 Uhr abgewickelt werden müssen. Nur in der Nacht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr dürfen Verfrachtungen durchgeführt werden, wenn beispielsweise ein Container die Breite von 3,20 Metern übertrifft. Hierfür muss eine Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt eingeholt werden.

Erlaubnisse werden auf Antrag und in Abhängigkeit von den Umständen des Einzelfalles für eine Dauer von höchstens drei Jahren als Einzel- oder Dauererlaubnis erteilt. Dauererlaubnisse können streckenbezogen oder flächendeckend erteilt werden. Sie sind stets unter dem Vorbehalt des Widerrufs zu erteilen. Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum, die größer als in der StVO zugelassen sind (sogenannte Schwertransporte oder übergroße Transporte) benötigen eine Sondergenehmigung.

Darüber hinaus bleibt es dabei, dass Erlaubnisse und Genehmigungen, auch für Autobahnen, weiterhin durch die niedersächsischen Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden erteilt werden. Dabei sind diejenigen Verkehrsbehörden in Niedersachsen zuständig, in deren Bezirk die Fahrt beginnt oder das Transport durchführende Unternehmen seinen Sitz oder eine Niederlassung hat. Hegmann Transit ist in der Logistikbranche zudem Experte für die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Zollgebundene Transporte nach und aus Großbritannien, wie etwa von Industrieanlagen aller Art, Landwirtschafts- und Baumaschinen etc. Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf dem Transport von Schwergut als auch von lademaßüberschreitenenden Ladungen sowie Projektladungen aus West- und Osteuropa. Dieser erfolgt nicht nur europaweit, sondern auch international, kooperierend mit einem Netzwerk zuverlässiger Partner.

  • Ohne Genehmigung dürfen die gesetzlich zugelassenen Grenzen bei Abmessungen, Achslasten und Gesamtgewichten nicht überschritten werden; Straßen und Brücken dürfen daher mit Lkw bis maximal 44 Tonnen befahren werden.
  • Die Arbeitsbedingungen erfordern absolute Konzentration von allen Beteiligten.
  • Dauererlaubnisse können streckenbezogen oder flächendeckend erteilt werden.
  • Wichtig für eine zügige Antragsbearbeitung ist ein vollständig ausgefüllter Antrag, was insbesondere für Angaben über die beantragte Fahrtstrecke gilt.

"Diese zusätzlichen enormen Verschärfungen stellen die Durchführbarkeit unserer Transporte vor noch größeren Herausforderungen und treiben die damit verbundenen Zusatzaufwendungen mit den siebenstelligen Beträgen allein für unser Unternehmen tieflader in die kritische Höhe." Sofern Sie persönlich vorsprechen möchten, nehmen Sie bitte zunächst tel. Außerdem bedarf es einer Genehmigung, wenn die Ladung des Transportes die allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreitet.

image

Eine Erlaubnis nach § 29 Absatz 3 StVO ist nicht erforderlich, wenn Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen nur aufgrund ihrer Ladung die Abmessungen nach den Vorgaben der StVO überschreiten. In diesen Fällen ist eine Ausnahmegenehmigung nach § 46 Absatz 1 Nummer 5 StVO zu beantragen. Für die Erteilung ist dieselbe Behörde zuständig, die auch für die Erlaubnis nach § 29 Abs.

Die absenkbaren Einheiten sind ideal für Brückenunterfahrungen und für spezielle Lasten. Als zertifiziertes Unternehmen bringen wir Ihr Gut ohne Verzögerungen an den Bestimmungsort. Mit nutzlastoptimierten Aufliegern bieten wir eine maximale Zeit- und Kosteneffizienz. Wir verfügen über Plateauanhänger in den unterschiedlichsten Längen.

Dem jeweils Zuständigen obliegt die Prüfung auf Hindernisse durch Baustellen und Brücken. Bei den Brücken ist zwischen der Durchfahrtshöhe und der statischen Belastbarkeit zu unterscheiden. Die statische Belastbarkeit wird gemäß der „BEM-ING Teil 3 - Berechnung von Straßenbrücken im Bestand für Schwertransporte“ ermittelt.

Für die Genehmigung brauchen Sie ein besonderes Antragsformular nach der Richtlinie RGST-1992. Dieses bekommen Sie direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner im Straßenverkehrsamt (die Kontaktdaten befinden sich auf der rechten Seite). Bevor Sie Ihre Genehmigung bekommen, führen wir ein Anhörungsverfahren durch. Darin bitten wir die Kreise oder kreisfreien Städte, die Bundesländer, deren Bezirk Sie durchfahren wollen, die Träger der Straßenbaulast, die Polizei und - soweit das notwendig ist - die Deutsche Bahn um eine Stellungnahme. Auch wenn alle Beteiligten wissen, wie eilig die Sache ist, und wir die Stellungnahme üblicherweise mit modernen Kommunikationsmitteln anfordern, kann das Verfahren je nach Länge der Wegstrecke, die Sie zurücklegen wollen, schon einmal mehrere Tage dauern. Sie finden das komplette Positionspapier mit Details unter anderem auf der Website des Bundesverbandes Schwerlasttransporte und Kranarbeiten.

image

Der Antrag kann bei der Erlaubnisbehörde gestellt werden, in deren Bezirk das den Transport durchführende Unternehmen entsprechend § 13 Handelsgesetzbuch seinen Sitz oder eine Zweigniederlassung hat. Alternativ kann er auch bei der Erlaubnisbehörde gestellt werden, in deren Bezirk die erlaubnispflichtige Fahrt beginnt. Die Bearbeitungsdauer ist vom Umfang, Art und Strecke des Transportes abhängig.