Inhaltverzeichnis
- Lassen Sie Ihren Schwibbogen Erzgebirge leuchten!
- Konvolut 33 x Schwibbogen 4,5 cm Weihnachten kommt bald 2024 Holz
Stöbern Sie durch unser breites Sortiment aus den Seiffener Echtholz Schwibbogen! Wir bieten unterschiedlichste LED Lichterbögen, die für ein besonderes Flair in Ihrem Zuhause sorgen. Die moderne Ausführung der Erzgebirge Lichterbögen ist mit sparsamen LEDs ausgestattet und setzt die kunstvoll handgedrechselten Krippenfiguren in schönem Licht in Szene. Weiterhin werden verschiedene Furnierhölzer oder andere Naturmaterialien eingesetzt, um die Produkte noch zu veredeln und besondere Details herauszuarbeiten. Die in den Fenstern aufgestellten Schwibbögen mit ihren leuchtenden Kerzen symbolisierten die Hoffnung auf Helligkeit und unversehrte Rückkehr aus den Stollen.
Lassen Sie Ihren Schwibbogen Erzgebirge leuchten!
Ein klassischer Schwibbogen aus dem Erzgebirge ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Volkskunst. Ausgestattet mit Top- oder LED-Riffelkerzen erzeugen unsere traditionellen Schwibbögen eine besinnliche Atmosphäre in der Adventszeit. Schwibbögen, auch Lichterbögen oder Leuchterbögen genannt, werden aus einheimischen Hölzern hergestellt. Schwibbögen stellen einen wichtigen Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst dar. Schwibbögen aus dem Erzgebirge haben eine lange Tradition und ihren Ursprung in dieser Region Deutschlands. Die beleuchteten Lichterbögen, die schon vor vielen Jahrhunderten in die Fenster gestellt wurden, wiesen den Bergleuten im Dunkeln den Weg nach Hause.
Konvolut 33 x Schwibbogen 4,5 cm Weihnachten kommt bald 2024 Holz
Nach heutigem Stand, waren die ersten Schwibbögen aus Metall und haben sich nach und nach mit der Handwerkskunst weiterentwickelt. Vom einfachen Schwibbogen aus Eisen, über präzise gefertigte Schwibbögen aus Aluminium, bis hin zu der weltbekannten Handwerkskunst aus Holz. Schwibbögen gelangten unter allen Erfindungen aus dem Miriquidi erst spät in die erzgebirgische Volkskunst.
Taulin Schwibbogen Erzgebirge mit Vordergrundbeleuchtung
Für die Bergleute war es in den Wintermonaten oft deb ganzen Tag dunkel, ob untertage oder am Morgen und Abend. Umsomehr freuten sie sich auf dem Nachhauseweg vom Licht der Schwibbögen an den Fenstern begleitet zu werden. Dies gilt auch für die erzgebirgischen Traditionsfiguren Engel und Bergmann.
Nur die Materialien des Lichterbogens haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die Bezeichnung Schwibbogen (manchmal auch als „Schwippbogen“ bezeichnet) verdankt der Bogen seiner speziellen Form. Im Bereich der Architektur wird ein waagerecht zwischen zwei Mauern stehender Bogen als Schwebebogen bezeichnet. In vielen Städten mit mittelalterlichem Stadtkern sind Schwebebögen nach wie vor zu finden. Daraus wurde dann später der Begriff „Schwibbogen“ abgeleitet, welcher sich auch in der Volkskunst aus dem Erzgebirge widerfindet. Darüber hinaus finden Sie im umfangreichen Schwibbogen Zubehörsortiment separat erhältliche Leuchtmittel.
- Die Motive in den einzelnen Bogen spiegeln den Alltag der Bergleute wieder.
- Für die Schwarzenberger Ausstellung wurde ein Großschwibbogen mit den Maßen sieben mal vier Meter gefertigt, welcher blattvergoldet wurde und mit Gaslichtern versehen.
- Der Schwibbogen Erzgebirge - Schneeberger ist ein Paradebeispiel für die erlesenen Produkte, die dieses Haus verlassen.
- Auch heute noch erinnern viele Motive an die harte Arbeit in den Bergwerken und mit dem alljährlichen Aufstellen der Bögen wird der Verdienst der Bergarbeiter gewürdigt.
- In den letzten Jahren werden die Bögen auch weltweit immer beliebter.
Durch mehrmalige Oberflächenbehandlung entstehen Artikel für den anspruchvollen Geschmack. Die Anfertigung dieser traditionellen Schmuckstücke aus Metall setzt ein besonders hohes kunsthandwerkliches Können voraus. Holen Sie sich den original Erzgebirge Schwibbogen Erzgebirge welcher in hochwertiger Holzsägearbeit per Hand gearbeitet wurde. Bei WEIGLA finden Sie ein umfangreiches Sortiment in Handarbeit hergestellter Schwibbögen aus Holz. Möchten Sie bei uns einen Erzgebirge Schwibbogen kaufen, haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Motiven – ganz nach Ihrem Geschmack. Insbesondere unsere Schwibbögen mit weihnachtlichen Elementen wie Weihnachtsmann, Schneemann oder Weihnachtsmarkt sorgen zu Hause für eine besinnliche und festliche Atmosphäre.
Bis heute werden dort jedes Jahr zahlreiche Schwibbögen angefertigt und in die ganze Welt versendet. Der Holz-Schwibbogen “Weihnachten Kirche” ist liebevoll gefertigt und zeigt die Dorfkirche mit Wald und Pyramide sowie mehrere Personen als Motiv. Mit seinen https://www.kunsthandwerkstube.de/Schwibbogen-Lichterbogen insgesamt 10 Topkerzen sorgt das kleine Holz-Kunstwerk, welches man auch unter dem Namen “Lichterbogen” kennt, für authentische Stimmung in Ihrer weihnachtlich dekorierten Wohnung. Die Lichterbogen der Firma Decor & Design werden im sächsischen Erzgebirgskreis in Stützengrün hergestellt.
Farbige Schwibbögen aus Holz gefertigt und elektrisch beleuchtet. Auch als Adventskalender ist der bunte Holz-Schwibbogen erhältlich. Unsere Produkte sind echt erzgebirgische Handarbeit und zeugen von höchster Qualität. Hier werden Sie Schwibbögen in vielen Farben, Formen und Größen, mit klassischen und modernen Motiven, in Farbe und traditionell einfarbig finden. Beleuchtet werden unsere Schwibbögen elektrisch, mit Netzanschluss oder mit Batteriebetrieb.
Nach einem neuen Entwurf von Paula Jordan fertigten die Schmiedemeister Max Adler und Curt Teller einen Großschwibbogen (ca. 7 x 4 m). Für die Schwarzenberger Ausstellung wurde ein Großschwibbogen mit den Maßen sieben mal vier Meter gefertigt, welcher blattvergoldet wurde und mit Gaslichtern versehen. Für den Schwibbogen war diese Ausstellung ein großer Erfolg. Er verbreitete sich daraufhin zu Weihnachten schnell im ganzen Erzgebirge und wurde auf diese Weise zu einer Art Symbol für die Region Erzgebirge.
Bei Schwibbogenfabrik finden Sie eine stetig wachsende Auswahl an personalisierbaren und einzigartigen Schwibbögen für Ihr weihnachtlich gemütliches Zuhause. Die Form des Lichterbogens soll an ein Mundloch erinnern und wurde in Erinnerung an die harte und schwere Arbeit der Bergleute gewählt. Die halbrunde Form gleicht dem Eingang eines Stollens und erinnerte die Bevölkerung des Erzgebirges an den Verdienst der Bergarbeiter. Des weiteren sollen die Lichter, mit denen die Schwibbogen ausgestattet sind, daran erinnern, dass die Bergarbeiter oft tagelang kein Sonnen- und Tageslicht zu Gesicht bekamen. Erzgebirge Schwibbogen sind mittlerweile weltweit bekannt und beliebt. Außerdem sind sie der Weihnachtsschmuck mit der längsten Tradition und werden jedes Jahr aufs Neue in die Fenster gestellt um weihnachtliche Atmosphäre und angenehme Stimmung zu verbreiten.
Der erste Schwibbogen aus unserem Haus, war ein mit 3 Teelichthalter versehener Halbbogen, ohne jegliche Bestückung. Um sich eine teure Reparatur zu ersparen, sollte man zuerst einmal ganz einfache Dinge überprüfen. Zuerst einmal stelle Sie sicher, dass der Schwibbogen an eine funktionierte Steckdose angeschlossen ist. Probieren Sie doch einfach ein anderes elektrisches Gerät an dieser Steckdose aus. Die Glühlampen können auch durch den Transport oder eine lange Lagerung nicht mehr fest in der Fassung sitzen, drehen Sie deshalb alle Kerzen nach. Auch können Sie direkt durch eine Sichtkontrolle schauen, ob der Glühfaden noch intakt ist.