Inhaltverzeichnis
- Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Projektlogistik?
- Auflagen für Großraum- und Schwertransporte
- Wie geht es weiter, wenn die Genehmigung vorliegt?
Geben alle Beteiligten grünes Licht, kann die zuständige Verkehrsbehörde den Großraum- oder Schwertransport genehmigen. Funktioniert eine Strecke nicht, weil etwa eine Straße zu schmal, ein Tunnel zu niedrig oder eine Brücke nicht ausreichend tragfähig ist, muss der Antragsteller seinen Fahrtweg anpassen. Haben sie bitte Verständnis dafür, dass es unter diesen Umständen trotz größter Anstrengungen dann gelegentlich nicht möglich ist, ihrer Anmeldung terminiert zu entsprechen. Gern stimmen wir aber mit Blick auf die Einsatzlage einen Ausweichtermin mit ihnen ab. Aufgrund der notwendigen Beteiligung verschiedener Behörden sollte die Erlaubnis so frühzeitig wie möglich beantragt werden. Ob eine komplette Maschine oder nur ein Anlagenteil – wir begleiten den kompletten Verlagerungsprozess und übernehmen die fachgemäße Demontage, Verladung und Montage Ihrer Schwerlastgüter.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Projektlogistik?
Straßenverkehrszulassungsordnung sind die zulässigen Abmessungen und Gewichtsgrenzen von Fahrzeugen geregelt. Müssen besonders große oder schwere Güter transportiert werden oder sind größere Spezialfahrzeuge unterwegs, bedarf dies einer Ausnahmegenehmigung. Dies gilt auch dann, wenn die Bauart des Fahrzeugs dem Fahrer kein ausreichendes Sichtfeld lässt (zum Beispiel bei Baggern oder bestimmten Kranwagen).
- Morrell Schwertransporte kennt sich mit allem aus, was für Ihre Zollabfertigung relevant ist.
- Ob man sich für die Führerscheinklasse CE oder C1E entscheidet, ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen.
- Für die zoll- und steuerrechtliche Überführung Ihrer Schwerlast-Sendungen in den freien Verkehr ist unsere Spedition für Sie die richtige Wahl.
- Ausziehbare Varianten können auch angeboten werden, mit oder ohne Auffahrrampen.
Auflagen für Großraum- und Schwertransporte
Erlaubnisse werden auf Antrag und in Abhängigkeit von den Umständen des Einzelfalles für eine Dauer von höchstens drei Jahren als Einzel- oder Dauererlaubnis erteilt. Schwerlasttransporte werden in Schleswig-Holstein von der Landespolizei begleitet. Schwertransporte sind eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Die Schwierigkeit liegt darin, dass jeder dieser Transporte individuelle Besonderheiten aufweist. Die Arbeitsbedingungen erfordern absolute Konzentration von allen Beteiligten.
Grundsätzlich sind Straßen lediglich für den genehmigungs- und erlaubnisfreien Verkehr konzipiert. Bei Groß- und Schwertransporten liegt demnach eine übermäßige Beanspruchung von Straßen und Brücken vor. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit und die Bewahrung der Verkehrsinfrastruktur vor möglichen Schädigungen sind hierbei die wichtigsten Ziele. Je nach Abmessungen, also Länge, Breite und Höhe des Fahrzeugs und der Ladung ist zur Absicherung des Großraum- und Schwertransports eine Begleitung durch entsprechende Begleitfahrzeuge oder die Polizei vorgeschrieben. Mithilfe der Symbolleiste die oberhalb der entstandenen Tabelle zu finden ist, kann das Bauwerk in der Karte dargestellt werden, aufgehellt werden, aufgehellt und dargestellt werden und das Objektarchiv angezeigt werden. Mit dem Klick auf ‚Objekt in der Karte aufhellen und darstellen‘ zoomt NWSIB-online automatisch zum Bauwerk.
Daher gibt es ab sofort für derzeit EINE Strecke in Bremen die Möglichkeit, übergroße Schwertransporte OHNE POLIZEIBEGLEITUNG durchzuführen. Die Möglichkeit besteht für die Strecken vom Neustädter Hafen bis zur A 1 und von der A 1 bis zum Neustädter Hafen. Für die Durchführung von Transporten, bei denen lediglich die Ladung zu einer Überschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Maße führt, ist eine Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO erforderlich. Dabei ist es Aufgabe der Landesbehörde, die Verkehrssicherheit auch bei Ausnahmetransporten zu gewährleisten und gleichzeitig die Verkehrsinfrastruktur vor Schäden nachhaltig zu bewahren.
Hierbei ist die Erteilung der Ausnahmegenehmigung gleichzeitig auch Voraussetzung für die Erteilung der Erlaubnis. Großraum- und Schwertransporte überschreiten in ihren Abmessungen und/ oder Gewichten die zulässigen gesetzlichen Grenzen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und sind deshalb in Deutschland genehmigungspflichtig. November 2022 ist die Autobahn GmbH des Bundes als zuständige funktionale Straßenverkehrsbehörde durch die zuständige Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde direkt anzuhören, sobald der Verkehrsweg Autobahn betroffen ist. Das bedeutet, dass ab diesem Stichtag die niedersächsischen Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden neue Anträge direkt an den zentralen Zugangspunkt der Autobahn GmbH richten. Dabei ist es unerheblich, durch welche Bundesländer der Großraum- und Schwertransport über die Autobahn geführt wird. November 2022 entfällt somit für alle über die Autobahn verlaufenden Fahrtwegteile die Anhörung über die Anhörungsbehörden der Bundesländer.
Morrell Schwertransporte kennt sich mit allem aus, was für Ihre Zollabfertigung relevant ist. Sie können von allen Möglichkeiten profitieren, die unsere Dienstleistung bietet und erhalten kompetente Beratung bezüglich der Zuordnung unverbindlicher Zolltarifnummern. Mit uns haben Sie einen versierten Partner gefunden, der alle Details im Blick hat. Sprechen Sie uns gerne auf unseren Service an und vertrauen Sie https://www.schwertransport.de/ auf unsere Fähigkeiten. Wir erleichtern Ihnen vieles, was mit dem Transport von Schwerlast-Sendungen in und aus Nicht-EU-Ländern zusammenhängt.
So kann sichergestellt werden, dass der Verkehr entsprechend koordiniert wird, Hindernisse überwacht werden und der Transport gestoppt wird, um Schäden oder einen Unfall zu vermeiden. Handelt es sich hingegen um einen konkreten Fall mit Ort- und Zeitangaben, wird eine Erlaubnis bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde beantragt. Ohne Genehmigung dürfen die gesetzlich zugelassenen Grenzen bei Abmessungen, Achslasten und Gesamtgewichten nicht überschritten werden; Straßen und Brücken dürfen daher mit Lkw bis maximal 44 Tonnen befahren werden. Bei einem Großraum- und Schwertransport muss im Rahmen der komplexen Streckenplanung ein Nachweis erfolgen, dass sich die ausgewählte Strecke für diesen Transport eignet. Durch die höhere Verwaltungsbehörde erfolgt eine Überprüfung, ob und ggf.
Den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung und der Verwaltungsvorschrift Straßenverkehr. Sie möchten mit einem Fahrzeug mit Überbreite, Überlänge, Überhöhe oder Übergewicht am Straßenverkehr teilnehmen und/oder eine Ladung transportieren, welche die gesetzlich zugelassenen Grenzen überschreitet? Für die Bearbeitung steht ein internetbasiertes Programm zur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgt von der Antragstellung bis zur qualifizierten elektronisch signierten Bescheiderstellung.
Für LKW über 7,5 t und für alle kleineren LKW mit Anhängern gilt ein Sonn- und Feiertagsfahrverbot und eine Fahrzeitbeschränkung durch die Ferienreiseverordnung. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts ist für Firmen und Personen zuständig, die Ihren Betriebssitz/Wohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde haben oder dessen Transporte in einer kreisangehörigen Gemeinde beginnen oder enden. Ausnahmegenehmigung ist die Behörde, in deren Bereich der Transport beginnt, oder sich der Firmensitz befindet. Anträge sind bei den Kreisverwaltungsbehörden zu stellen, von denen der Transport seinen Ausgang nimmt, oder die Firma ihren Sitz hat. Seitens der Bezirksregierung Düsseldorf (hier in der Funktion als sog. Bündelungsbehörde“, siehe oben), sind im „Anhörungsverfahren“ ggf.
Bei negativem Verlauf hat das jeweilige Unternehmen EINMALIG die Möglichkeit, den Testlauf zu wiederholen. Zur Absicherung des Transportes/der Strecke sind DREI BF 3-Fahrzeuge sowie EIN BF "Front" erforderlich. Hierbei handelt es sich um ein BF 2-Fahrzeug mit der Möglichkeit, mittels eines Lichtbalkens die Worte "Über- und Breite" nach vorn abzustrahlen. Den Link zur VEMAGS Antragstellung finden Sie auf dieser Seite.
„Modulfahrzeug mit eigenem Antrieb“ sind fahrbare Plattformen mit mehreren Achslinien und eigenem Antrieb, einem so genannten Powerpack. Sie dienen und ermöglichen den Transport von sehr großer und sperriger Ladung. Den hauptsächlichen Einsatzbereich finden die Achstypen im Schiffsbau, Industriebau und Anlagenbau, Kraftwerksbau und im Bau von Brücken.