Inhaltverzeichnis
- Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten
- Diese Fahrzeuge stehen Ihnen für Ihren Transport zur Verfügung
Für die Genehmigung brauchen Sie ein besonderes Antragsformular nach der Richtlinie RGST-1992. Dieses bekommen Sie direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner im Straßenverkehrsamt (die Kontaktdaten befinden sich auf der rechten Seite). Bevor Sie Ihre Genehmigung bekommen, führen wir ein Anhörungsverfahren durch. Darin bitten wir die Kreise oder kreisfreien Städte, die Bundesländer, deren Bezirk Sie durchfahren wollen, die Träger der Straßenbaulast, die Polizei und - soweit das notwendig ist - die Deutsche Bahn um eine Stellungnahme.
Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten
Für Speziallösungen greifen wir auf unsere Erfahrung aus dem Fahrzeugbau zurück und lösen Ihre Transportprobleme. Die Kosten für den CE-Führerschein sind abhängig vom Standort, der Fahrschule sowie den individuellen Anforderungen. Informieren Sie sich bestenfalls bei örtlichen Fahrschulen nach den aktuellen Preisen.
Diese Fahrzeuge stehen Ihnen für Ihren Transport zur Verfügung
Den Antrag können Sie 14 Tage vor Transportbeginn bei den Kreisverwaltungsbehörden einreichen, in deren Bezirk sich der Firmensitz oder die Zweigniederlassung befindet oder bei der Straßenverkehrsbehörde, in deren Bezirk die genehmigungspflichtige Fahrt beginnt. Das Verfahren zur Erteilung einer Erlaubnis wird bundesweit elektronisch durchgeführt, sodass die Bearbeitung durch die zuständigen Behörden standardisiert erfolgt. Die hierfür verwendete elektronische Fachanwendung heißt VEMAGS. Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 29 Absatz 3 der Straßenverkehrs-Ordnung ist die sogenannte Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde zuständig. Diese hört die jeweiligen Straßenverkehrsbehörden sowie die Straßenbaulastträger und die Polizei an.
- Daher gibt es ab sofort für derzeit EINE Strecke in Bremen die Möglichkeit, übergroße Schwertransporte OHNE POLIZEIBEGLEITUNG durchzuführen.
- Die beizubringenden Unterlagen für die eingesetzten Verwaltungshelfer entnehmen Sie bitte der gleichnamigen Liste.
- Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen.
- Wir erleichtern Ihnen vieles, was mit dem Transport von Schwerlast-Sendungen in und aus Nicht-EU-Ländern zusammenhängt.
- Hier finden Sie die Kriterien, die den Preis einer straßenrechtlichen Genehmigung im Bereich Großraum- und Schwertransporte bestimmen.
- Unser persönliches Unternehmen garantiert durch kurze Wege eine umgehende und individuelle Umsetzung Ihres Auftrages.
1 Nr. 2 StVO.Auch die Ausnahmegenehmigung kann bedarfsweise als Einzel- oder Dauerausnahmegenehmigung erteilt werden. Für die Bearbeitung steht ein internetbasiertes Programm zur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgt von der Antragstellung bis zur qualifizierten elektronisch signierten Bescheiderstellung. Der gültige Bescheid kann dann vom Antragsteller in seinen Geschäftsräumen ausgedruckt werden. 3 der Straßenverkehrsordnung bedarf jeder Verkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, einer Erlaubnis. Dies gilt auch für den Verkehr mit Fahrzeugen, deren Bauart dem Führer kein ausreichendes Sichtfeld lässt.
Die Bearbeitung von Stellungnahmen im Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte ist eine Daueraufgabe der Bayerischen Staatsbauverwaltung, der im Hinblick auf die Zeitdauer und das Ergebnis des Verfahrens große Bedeutung zukommt. Wichtiges Ziel ist dabei, die Verkehrssicherheit auch bei Ausnahmetransporten zu gewährleisten und gleichzeitig die Verkehrsinfrastruktur vor Schäden nachhaltig zu bewahren. Plateau-Auflieger und Semi-Auflieger aller Art stehen für Industriebehälter, Baumaschinen sowie für Kontergewichte und Anbauteile für Großkrane zur Verfügung. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Schwertransporter ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und kann je nach örtlichen Vorschriften zwischen Schrittgeschwindigkeit und bis zu 80 km/h liegen. Entscheidend sind beispielsweise Strecke, Gewicht und Größe des Transportes. Die Führerscheinklasse C berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen C, welche ein zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen haben.
3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) bedarf der Verkehr mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, einer Erlaubnis. Das gilt auch für den Verkehr mit Fahrzeugen, deren Bauart dem Fahrzeugführer kein ausreichendes Sichtfeld lässt. Diese Erlaubnis kann als Einzel- oder Dauererlaubnis erteilt werden. Straßenverkehrszulassungsordnung sind die zulässigen Abmessungen und Gewichtsgrenzen von Fahrzeugen geregelt. Müssen besonders große oder schwere Güter transportiert werden oder sind größere Spezialfahrzeuge unterwegs, bedarf dies einer Ausnahmegenehmigung. Dies gilt auch dann, wenn https://www.schwertransport.de/ die Bauart des Fahrzeugs dem Fahrer kein ausreichendes Sichtfeld lässt (zum Beispiel bei Baggern oder bestimmten Kranwagen).
Befindet sich hinter der siebenstelligen Bauwerksnummer noch eine durch eine Leerzeile getrennte Zahl von 0 bis 9 und/oder ein Buchstabe von A bis Z, wird von einer Teilbauwerksnummer gesprochen. Ein abschnittsweiser Transport auf dem Rhein sei theoretisch möglich, doch würde man damit nicht verhindern, dass die Mähdrescher zunächst vom Werk über die Straße bis zum Flusshafen in Mannheim gebracht werden müssen. "Somit gäbe es für den Lkw-Transfer die gleichen Herausforderungen wie beim Lkw-Transport zu den Seehäfen. Hinzu kommt ein deutlich höherer Aufwand für die Verladung/Umladung und den längeren Transportweg." Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fordert deshalb, Genehmigungsverfahren mithilfe von Standardisierungen auf drei Wochen zu beschleunigen.
Genehmigung für Transporte mit Fahrzeugen, die eine zulässige Breite, Höhe oder Länge haben, die aber eine übergroße Ladung befördern, (Erlaubnis nach § 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO). Eine Genehmigung nach § 46 Absatz 1 Nr. 5 StVO muss beantragt werden, wenn zwar das Fahrzeug den Vorschriften der StVZO entspricht, die zu transportierende Ladung jedoch nach vorne, hinten, zur Seite oder über das Fahrzeug hinausragt. Erst nach der positiven Anhörung der von dem Transport betroffenen Institutionen kann eine Erlaubnis und/oder eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Anleitungen zur Registrierung und weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei Frau Lienen. Die Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte werden über das Internet abgewickelt. Möglich wird dies durch die Anbindung der Kreisverwaltung an das bundesweite Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte, kurz „VEMAGS" genannt.
Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ebenso gibt es Zeiten, in denen überhaupt kein Schwertransport durchgeführt werden darf, beispielsweise während der Ferienzeit auf bestimmten Bundesautobahnen. Wird bei einem Frachtguttransport die gesetzlich vorgegebene Abmessung, das Gesamtgewicht oder beides überschritten, fällt er in die Kategorie von Schwertransporten. Für diese Art von Beförderungen sieht der Gesetzgeber die Erteilung einer Genehmigung vor, die in § 29 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung festgelegt ist. Benötigt wird zudem noch eine Ausnahmegenehmigung, verankert im § 70 der StVZO. Dauergenehmigungen, die eine Gültigkeit für ein Jahr besitzen, können für Schwertransporte beantragt werden die eine Höchstlänge von 23,6 Metern, eine maximale Breite von drei Metern, eine Höhe von vier Metern sowie ein Gewicht von 41,8 Tonnen nicht überschreiten. Diese kennzeichenbezogenen Genehmigungen können aufgrund eines vom Technischen Überwachungsverein erstellten Gutachten für Zugmaschinen und Aufleger erteilt werden.
Hegmann Transit verfügt über einen optimal ausgestatteten Fuhrpark. Auf diese Weise können wir beispielsweise mit unserem Modulfahrzeug Schwerlasttransporte von bis zu 400 Tonnen durchführen. Für große und komplexe Herausforderungen hat Hegmann Transit eine besondere Leidenschaft.
In der Rubrik NEWS, die Sie über das Menü links unten auf jeder Seite finden, können Sie auch Artikel lesen, die aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht mehr auf die Startseite passen. Vom Antragsteller ist eine genaue Streckenbeschreibung vorzulegen. Diese muß alle Streckennamen, Richtungsänderungen wie links/rechts, Bezeichnungen der Landesstraßen, Bundesstraßen, Autobahnanschlußstellen (AS), Autobahndreiecke (AD), Autobahnkreuze (AK) und Autobahnbezeichnungen (z. B. A 565, A 59 usw.) beinhalten. Auch in Bremen werden Wege zur Entlastung der Polizei in Bezug auf Schwertransportbegleitungen gesucht. Daher gibt es ab sofort für derzeit EINE Strecke in Bremen die Möglichkeit, übergroße Schwertransporte OHNE POLIZEIBEGLEITUNG durchzuführen.